Individuelle Kinderosteopathie

„Ganzheitliches Heilen besteht in der mitfühlenden Interaktion eines ganzen Therapeuten mit einem ganzen Patienten in bewusster Gegenwart Gottes“  Viola Fryman, Osteopathin DO Die Osteopathie ist von ihrer Entstehungsgeschichte her primär eine Pädiatrie. In der pädiatrischen Behandlung haben sich ihre Grundprinzipien als ganzheitliche Medizin am deutlichsten erhalten. Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein Kinderosteopath benötigt, werden in der Ausbildung vermittelt:
  • dynamische Morphologie, Embryologie, Entwicklungsdynamiken, Reflexe, Embodiment, Salutogenese, Resilienz, Geburtstrauma
  • anatomische und funktionelle Besonderheiten und Unterschiede
  • Krankheiten im Kindesalter, Impfen, Allergien, Unverträglichkeiten
  • in Beziehung treten, Sprache, Berührung, werterhaltende Haltung in Blick und Sprache, Einbeziehung und Wertschätzung der Eltern als wichtigste Bezugspersonen
  • Spielen, Improvisation, Verstehen der Sprache des Kindes in Bewegung, Haltung, Malen, Musik
  • Trauma-Behandlung
  • verschiedene therapeutische Ansätze in der Kinderosteopathie
Die „Individuelle Kinderosteopathie“ ist ein Ausbildungskonzept, die das osteopathische Konzept für die Kinderbehandlung durch leibliche, seelische und geistige Gesichtspunkte aus der Anthroposophischen Medizin ergänzt und erweitert. Ziel ist eine Therapie, die sich fragt, wie das Kind nicht nur sanft und schnell, sondern vor allem nachhaltig gesund wird. Die sich fragt: Wer bist Du? Wo möchtest Du jetzt hin? Welche medizinische und welche pädagogische Hilfe benötigst Du, um Deinen Weg zu gehen oder diese Krise bestehen zu können? Was ist Dir möglich, was kannst Du selbst erreichen und wo muss Dir im Augenblick etwas abgenommen werden? Der gesamte Kurs "Individuelle Pädiatrie" umfasst neun Module und ist VOD-zertifiziert:

Erstes Jahr: Grundlage und normale Entwicklung, Eigenarbeit des Therapeuten

  • Kurs 0: Einführung in die individuelle osteopathische Behandlung von Kindern (auch als Einzelkurs buchbar): 27.-29. April 2023 12.-14. Oktober 2023
  • Kurs 1: Embryologie und Schwangerschaft 16.-18. November 2023
  • Kurs 2: Geburt und Biographie 17.-20. April 2024
  • Refresher Kinderosteopathie 1.-3. Juni 2023 6.-8. Juni 2024
  • Kurs 3: Sensomotorische Entwicklung 19.-21. September 2024
  • Kurs 4: Bio-psycho-soziale Entwicklung 7.-9. November 2024

Zweites Jahr: Zugang zu Entwicklungsbesonderheiten und ihrer Sprache; Trauma

  • Kurs 5: Innere Organe 6.-8. Februar 2025
  • Kurs 6: Bewegungsapparat und Kiefergelenk 17.-19. April 2025
  • Kurs 7: Neuro-Immuno-Endokrinologie 18.-20. September 2025
  • Kurs 8: Frühgeburtlichkeit und das behinderte Kind 13.-15. November 2025
Wenn Sie sich nur für den Einführungskurs anmelden wollen, der auch als Einzelkurs buchbar ist, schreiben Sie uns bitte eine Mail an kontakt(at)imago-salem.de. Darüber hinaus bieten wir folgende Kurse an:

Kinderosteopathie und anthroposophische Homöopathie

23.-25. November 2023 22.-24. Februar 2024 10.-12. Oktober 2024

Kursleiter

Peter Altmeyer, Osteopath D.O., MRO, DPO

Kursgebühr

360 Euro pro Modul. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Osteopathie-Studium. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Ort

IMAGO Therapeutikum Salem, Seestraße 44, 23911 Salem/Ratzeburg, Telefon 04541-879 41 95