Praxis für Osteopathie und anthroposophische Naturheilkunde

Als ganzheitlich-komplementärmedizinische Praxis gelten wir als Teil der Gesundheitsfürsorge – gerade und besonders in Zeiten von Corona. Die enorme Bedeutung der osteopathischen Praxen als Baustein der Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung machen die bundesweit rund 7 Millionen Patient:innenkontakte jährlich deutlich. Wir entlasten damit auch die anderen Einrichtungen im Bereich des Gesundheitssystems und sorgen dafür, dass die Bevölkerung gesund bleibt. Denn wir haben die großartige Möglichkeit, etwas zu tun: für die Resilienz, die Stresstoleranz, das Gleichgewicht im vegetativen Nervensystem, eine gute Organfunktion, eine gute Kohärenz und ein daraus resultierendes gutes Immunsystem. Dem werden wir gerne solange wie möglich nachkommen. Dies umso mehr, als Osteopathie entstanden ist als Möglichkeit, Infektionskrankheiten zu behandeln. Der Begründer der Osteopathie, A. T. Still, hat Mitte des 19. Jahrhunderts als Arzt hilflos dabei zusehen müssen, wie seine Frau und vier seiner Kinder durch Infektionskrankheiten gestorben sind. Er hat alles dafür getan, eine Möglichkeit zu finden, dies zu ändern und die Osteopathie gefunden. Die erste osteopathische Behandlung fand im Juni 1876 statt. Es war eine Therapie für die damals tödlich verlaufende Darmentzündung bei Kindern. Still konnte damit 17 Kinder in seiner Heimatgemeinde Kirksville heilen. 1892 hat er die erste osteopathische Universität gegründet und sein Wissen und sein Können an die Student*innen weitergegeben. Es ist dokumentiert, dass sie auch während der Spanischen Grippe Anfang des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich gearbeitet haben und bessere Resultate erzielten als die gängige Standardtherapie, insbesondere bei den Lungenerkrankungen.

Biodynamische Osteopathie, Beratung, Massage, Klangbehandlungen, Seminare, AusZeiten

Imago – das steht in der biodynamischen Osteopathie für Gesundheit. In der Bibel umschreibt Imago den göttlichen Kern im Menschen. Imago-Therapie bedeutet: das Bild, das ich mir von meiner ersten Bezugsperson mache, prägt meine Beziehungsfähigkeit im ganzen Leben – und Beziehung ist das entwicklungsfördernde Element schlechthin. Imago ist aber auch ein Schmetterlingsvorstadium: der Moment, wo der Schmetterling nach der Verpuppung noch verharrt, seine Flügel austrocknen lässt,erst danach erobert er sich seinen Lebensraum. Im IMAGO-Therapeutikum Salem begleiten und fördern wir unsere Patienten in diesem Sinne. Dass sie wieder Luft unter ihre Flügel bekommen, dass die Seele ihre Flügel weit ausbreiten kann. Die Initialen IMAGO stehen deshalb stellvertretend für das, was wir anbieten und wofür wir einstehen: I = Individualisierungsimpulse, M = Massagen, A = Anthroposophische Medizin, G = Gespräche, O = Osteopathie. Unser Angebot umfasst individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungen: von Osteopathie über Rhythmische Massage, Gesundheits- und Erziehungsberatung, IMAGO-Beckenbodentraining, -Power- und -Rückenprogramm bis zu Klangbehandlungen und AusZeiten. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der biodynamischen Osteopathie sowie in der Kinder- und Säuglings-Osteopathie. Außerdem veranstalten wir Kurse zur Fort- und Weiterbildung, als nächstes eine zweijährige Ausbildung zum Thema "Individuelle Kinderosteopathie", deren Einführungskurs auch einzeln buchbar ist.

Das IMAGO-Therapeutikum unterstützt die Freie Schule Mölln – Gesunde Schule für starke Kinder

Die Freie Schule Mölln ist eine Schulinitiative, die einen besonderen Schwerpunkt auf die ganzheitliche Förderung der Gesundheit legt. Das Thema "gesunde Schule" betrifft das Dreieck LehrerInnen-Eltern-SchülerInnen und ebenso die Frage, was die Schule neben dem kulturellen Impuls zur Gesundung der Region beitragen kann. Denn die lebenslange Gesundheit eines jeden Menschen und damit unserer Gesellschaft basiert darauf, gesunde, kindgerechte Lebens- und Lernstrukturen anzubahnen und zu begleiten. Die moderne, industrialisierte Gesellschaft mit ihren hektischen, stressvollen Lebensbedingungen gefährdet die Entwicklung einer stabilen Basis, aus der sich die bio-psycho-soziale Persönlichkeit eines Menschen entwickeln kann. Schule als Institution kann diese Stabilität geben, wenn ihre Rahmenbedingungen es zulassen. Weitere Informationen finden Sie im Informationsflyer Gesundes Lernen für starke Kinder.

Cardiovasculäre Craniosacraltherapie, Teil 1 – 4
mit Carlos Rodeiro, Dozent an der „Cranioschule“, Zürich

Teil 1: Der Flüssigkeitskörper und die ersten Kreisläufe
2.-4. November 2023

Teil 2: Die peripheren Arterien 
21.-23. März 2024

Teil 3: Die Darm-Arterien
22.-24. Juni 2024

Teil 4: Die Mitte
14.-16. November 2024

Weitere Informationen und Anmeldung

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • akute und chronische Schmerzen
  • Überlastungssyndrom
  • Burnout
  • Tinnitus
  • Trauma
  • Geburtstrauma
  • Schreikinder
  • Entwicklungsförderung
  • Allergien
  • Unverträglichkeiten

Bitte füllen Sie vor Ihrem ersten Termin bei uns den jeweils für Sie zutreffenden Fragebogen aus, den wir Ihnen hier zum Download eingestellt haben: 

Außerdem können Sie unsere Honararübersicht
einsehen. 

Besuchen Sie uns gerne auch bei Facebook

Unsere Praxis ist ein Covid-19-Antigen Schnelltest-Zentrum

Unsere Praxis ist auch ein Corona-Antigen-Schnelltest-Zentrum. Das Ergebnis des Spucktests erhalten Sie bei uns vor Ort oder bei überwachtem Selbsttest nach ca. 15 Minuten per E-Mail. Bitte vereinbaren Sie vorab online einen Termin.

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 09:00 bis 12:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 04541-87 94 195. Bitte kommen Sie pünktlich zu dem von Ihnen gebuchten Test (im Gemeindezentrum, Seestraße 44, 23911 Salem, 1. Stock). 

Bitte beachten: Wenn Sie zu einem Schnelltest kommen und vorab online einen Termin gebucht haben, treten Sie bitte nicht in das Therapeutikum ein, sondern nehmen Sie im Wartebereich vor der Praxis Platz – wir kümmern uns zeitnah um Sie. Im Inneren des Gebäudes besteht Maskenpflicht. 

Wenn Sie akute Corona-Symptome haben, dürfen Sie den Schnelltest zum Schutz unserer Mitarbeiter:innen und Patient:innen nicht bei uns machen. Bitte wenden Sie sich dann an Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.